
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Januar 2019
Kursreferent Dr. Aladin Sabbagh Thema: Troubleshooting, Problemmanagement in der Kieferorthopädie Kursinhalt Ziel der Veranstaltung ist es, neue und bewährte Tipps und Tricks der modernen Kieferorthopädie darzustellen und gleichzeitig ihre Möglichkeiten und Grenzen aufzuzeigen. Anhand von theoretischen Grundlagen und Behandlungsfällen werden Diagnostik und Therapie erörtert und wird auf die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen, wie der Parodontologie und der Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie, eingegangen. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Beachtung des Kiefergelenkes. Verankerung: Management und Lösungen bei schweren Verankerungssituationen (Pins, SUS²). Tipps und Tricks zur einfachen Handhabung von Mini-Implantaten (Verankerungs-Pins). Non-compliance: Management und Lösungen für Patienten mit schlechter Mitarbeit / Mundhygiene. [...]
Erfahren Sie mehrMärz 2019
Einladung zur Fortsetzung der Auftaktveranstaltung „Ein kieferorthopädisches Update für Zahnärzte 2.0“ am 06.03.2019 Sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte Kollegen, aufgrund der erfolgreichen Auftaktveranstaltung für an uns überweisende Zahnärzte, möchten wir Sie hiermit zum 2. Teil unserer kieferorthopädischen Fortbildungsreihe „Ein kieferorthopädisches Update für Zahnärzte 2.0“ einladen. Dieses Mal findet die Veranstaltung außerhalb der Zahnklinik Rostock im Internationalen Begegnungszentrum Rostock e.V. (IBZ) statt. Die Zahnärztekammer vergibt für diese Weiterbildung 4 Fortbildungspunkte. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos. Zeitpunkt: Mittwoch, 06. März 2019, 15:00 – 18:00 Uhr Ort: Internationales Begegnungszentrum Rostock e.V. (IBZ) Bergstr. 7 18057 Rostock Referentin: Prof. Dr. [...]
Erfahren Sie mehrDezember 2019
Referentin: Dr. Ann Dieckmann Stimm- und Sprachheilpädagogin, Muskelfunktionstherapeutin, Logopädin Thema: Myofunktionelle Therapie Kursinhalte: 1. Anatomie und Physiologie des stomatognathen Systems 2. Funktionen des orofazialen Systems 3. Dysfunktionen des orofazialen Systems 4. Wechselwirkung von Form und Funktion, Kausalität von Dysgnathien und Dysfunktionen 5. Diagnostik primärer und sekundärer Dysfunktionen 6. Myofunktionelle Therapie 7. Therapieprogramm 8. Verordnungsmöglichkeiten 9. Praktische Übungen Die Veranstaltung wird mit 6 Fortbildungspunkten bewertet. Kursgebühr: Kieferorthopäden/Zahnärzte: 150,00 € Vereinsmitglieder: kostenfrei Weiterbildungsassistenten mit Nachweis: kostenfrei Einladung/ Flyer: Anmeldungsformular_Myofunktionelle Therapie
Erfahren Sie mehrAugust 2020
Sehr geehrtes Mitglied unseres Fördervereins, sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, ich möchte Sie hiermit recht herzlich zu unserer Fortbildungsveranstaltung mit Dr. Björn U. Winter (Oslo, Norwegen) zum Thema „Gesichtswachstum und obstruktive Schlafstörungen - neue wissenschaftliche Erkenntnisse für die kieferorthopädische Behandlung und die myofunktionelle Therapie“ einladen. Datum und Zeit: Freitag, den 28. August 2020, 08:30 -18:00 Uhr Ort: Rostock, Schillingallee 70, Hörsaal Med. Biochemie Der Anmeldeschluss für diese Veranstaltung ist der 30.06.2020. Einladung/ Anmeldeformular: Anmeldeformular_ Gesichtswachstum und obstruktive Schlafstörungen
Erfahren Sie mehr